Fahrten 2021
2021|Tour de Austria
(Samstag bis Sonntag, 9 Tage) Fahrtumfang: 18 Teilnehmer*innen, 3 Guides
Die "Tour de Austria" wird eine Motorradpilgerfahrt durch die Alpenrepublik von Ost nach West. Ähnlich wie bei der "Tour de France" geht es durch die unterschiedlichsten Regionen von Österreich.
Die Anreise erfolgt über Oberösterreich in die Steiermark. Vom Basislager an der Planneralm aus, können Kärnten und die Steiermark unter die Räder genommen werden, bevor es entlang des Alpenhauptkammes durch das Salzburger-Land Richtung Tirol im Westen der Republik geht.
Im Unterschied zur Tour de France wird es am Abend kein gelbes Trikot geben, sondern die Zeit für Gespräche über die inneren Touren mit Gott und der Welt.
Fahrerische Herausforderungen:
Tägliche Sattelzeit bis 6,5 Stunden, bis ca. 350km; kleine, enge und kurvige Gebirgsstraßen und Pässe sind vorgesehen.
2021|„schaut hin“ - Höhenzüge mit Tiefgang
(Samstag bis Sonntag) | Fahrtumfang: 17 Teilnehmer/innen, 4 Guides
Die Reise führt uns abseits der großen Straßen zunächst im weiten Bogen durch viele Mittelgebirge gen Osten. Sauerland, Siegerland, Westerwald, Eifel, Hunsrück, Pfälzerwald, Odenwald, Spessart und Rhön liegen auf unserem Weg und bieten reichlich Gelegenheit für diverse „Umwege“ oder zum Verweilen und Hinschauen.
Ab Mittwoch beziehen wir ein Basislager, von dem aus sich gepäckfreie Rundtouren im Thüringer Wald und im Harz anbieten.
Inspiriert vom Leitwort des Ökumenischen Kirchentages 2021 „schaut hin“ (MK 6,38) möchten wir mit Euch über Gott und die Welt ins Gespräch kommen.
Eingerahmt wird diese Reise von spirituellen Impulsen beim morgendlichen „Zündfunken“ und dem abendlichen „Nachtickern“.
Fahrerische Herausforderungen:
Tägliche Sattelzeit*: bis 6 Stunden, meistens unter 300km; kleine, kurvige Mittelgebirgsstraßen. Unbefestigte Nebenstrecken sind nicht geplant, können aber nicht immer ausgeschlossen werden.
2021|Allgäu
(Samstag bis Sonntag) Fahrtumfang: 18 Teilnehmer*innen, 4 Guides
Die guten Erfahrungen in den deutschen Mittelgebirgen (z.B. ZOF 2020) gehen weiter: Wir fahren in Deutschlands äußersten Süden und erkunden Gegenden, die wir bei längeren Touren nur durchqueren.
Es gibt Zeit für die Anreise durch den Spessart, den Odenwald, die Schwäbische Alb, die Bodenseeregion bis in die Allgäuer Alpen.
Dort haben wir zwei Tage Zeit, in Rundtouren das Allgäu auf kleinen Straßen und in schönen Panoramen kennen zu lernen, eine Bodenseerunde zu fahren oder kleine Sträßchen im österreichischen Vorarlberg. Viele Möglichkeiten, auch innerlich unterwegs zu sein, mal anzuhalten, und miteinander ins Gespräch zu kommen...
Fahrerische Herausforderungen:
Tägliche Sattelzeit*: 5-6 Stunden, selten etwas mehr als 300 km; kleine und kurvige (Mittel-)Gebirgsstraßen, auch Schotterstücke oder Waldwege möglich. Motorrad- und Gruppenerfahrung ist sehr hilfreich.
2021|Westliche Alpen
(Samstag bis Sonntag) | Fahrtumfang: 18 Teilnehmer*innen, 3 Tourguides
Der westliche Bereich der Alpen - ein Sehnsuchtsziel vieler Motorrafahrer*innen.
Und auch als Ziel für eine Pilgerfahrt war dieses Gebiet bisher nicht vertreten. Als Zielregion wurde das Gebiet des Vercors im äußersten Westen der französischen Alpen ausgesucht. Hier gibt es atemberaubende Straßen entlang der Felsen, die unglaubliche Blicke in schroffe Täler und die Weite erlauben.
Auf dem Weg werden unter anderem die Vogesen und das Jura durchfahren. Analog zu einem Pilgerweg zu Fuß ist diese Fahrt daher auch keine Spazierfahrt.
Eine echte Pilgerfahrt also, die alles hat was unserer Meinung nach dazu gehört: Motorradfahren auf unbekannten Straßen, Gelegenheit zu Gesprächen über Gott und die Welt, das Erlebnis in einer Gruppe Gleichgesinnerter unterwegs zu sein und ein kleiner Schuß Abenteuer.
Fahrerische Herausforderungen:
Tägliche Sattelzeit*: bis 6,5 Stunden und ca. 350km.
Kleine, enge und kurvige Gebirgsstraßen, auch kurze Schotterstücke oder einige Kilometer Autobahn zur Überbrückung sind möglich.
2021|Motorradtage für Paare
(Mittwoch bis Sonntag) | Fahrtumfang: 10 Paare, davon 2 Paare Tourguides
Als Paar gemeinsam unterwegs - auf einem Motorrad oder auf zweien - auf den Straßen ebenso wie im Leben: Das bedeutet, mit Freude durch die Kurven in schönen Landschaften zu schwingen; und manchmal bedeutet es auch, gemeinsam so gerade die Kurve gekriegt zu haben.
Solche Erfahrungen mit anderen Paaren zu teilen, kann sehr gut tun.
Wir sind für vier Tage als Paare in der Gruppe unterwegs und erkunden das Hochsauerland sowie den Taunus.
Abends kehren wir in gute Hotels mit besten Voraussetzungen zum Wohlfühlen ein.
Am Donnerstag (Sauerland) und Samstag (Taunus) sind gepäckfreie Rundfahrten geplant.
Fahrerische Herausforderungen:
Motorradfahren mit Vertrauen und Verantwortung, tägliche Sattelzeit*: etwa 5 Stunden, (auch) kleine und kurvige Mittelgebirgsstraßen.
2021|Spurensuche Klöster, Maria, Schwarzwald
(Sonntag bis Samstag) | Fahrtumfang: 18 Teilnehmer*innen, 3 Tourguides
"Spurensuche" ist Pilgern mit PS plus Zeit zum Verweilen an besonders geprägten Orten und einem besonderen Thema. Diesmal geht es um eine besondere Person: Maria. Auf welche inneren und äußeren Wege kann uns ihr Patronat führen?
Das wollen wir auf schönen Mittelgebirgsstrecken bei unserer Pilgerreise ins Motorradparadies Schwarzwald/Vogesen erkunden.
Der Aufenthalt in Klostergästehäusern und Stationen an Kirchen und Wallfahrtsorten liefern uns die Impulse, die wir zwischen Helm und Sitzbank sowie im gemeinsamen Gespräch bedenken und vertiefen können.
Fahrerische Herausforderungen:
Tägliche Sattelzeit*: bis 6 Stunden und ca. 300km; Mittelgebirgsstrecken, vorwiegend Straßen zweiter und dritter Ordnung, Stationen mit Besichtigungen und ggf. Führungen
2021|Kurztour: Saar
(Mitwoch bis Sonntag) Fahrtumfang: 18 Teilnehmer*innen, 4 Guides
Eine kurze Motorradpilgerreise in den Regionen Siegerland, Westerwald,, Hunsrück, Eifel, Mosel, Saar, Luxemburg, ….
Diese Gebiete kennen wir teilweise als Transitregionen von vielen anderen Touren.
Umso interessanter ist es, diese Regionen mit all ihren Schönheiten und kleinen kurvigen Mittelgebirgsstrecken intensiver kennenzulernen.
Auch diese Gegenden laden ein, innere Wege zu erkunden und spirituelle Grenzen zu weiten, fahr- und glaubenstechnisch. Daneben ist diese Tour durch die etwas kürzeren Tagesetappen auch für die Fahrt mit Sozia/Sozius geeignet.
Fahrerische Herausforderungen:
Tägliche Sattelzeit*: 4-5 Stunden, 200-250 km; kleine, kurvige Mittelgebirgsstraßen, auch Schotterstücke möglich.
Zusatzinfos
Bei allen Fahrten gibt es, wie immer bei Pilgern mit PS, keine festen und bestehenden Gruppen. Erstmitfahrerinnen und Mitfahrer sind genauso herzlich willkommen wie "Wiederholungs-Täter".
Infos zu den Fahrten, Anmeldebögen und Flyer zum Downloaden findet ihr in der jeweiligen Rubrik (unter "Fahrten..." im Menü) auf diesen Seiten.
Um diese Fahrten zu ermöglichen ist es erforderlich das Projekt auf "breite Schultern" zu legen. Wir Danken allen, die sich für Pilgern mit PS einsetzen. Ein ganz besonderer Dank gilt allen, die sich als "Pilgern mit PS TourGuides" ausbilden lassen und für die Fahrten zur Verfügung stehen.
Die Fahrtbelegungs-Ampel
|
*Als Sattelzeit bezeichnen wir die reine Fahrzeit (ohne Pausen).