Thüringen (18.5. - 21.5.2023)
Die Fahrt führt uns von der Kapelle „Hillige Seele“ über kleine Straßen zum Zielhotel in Thüringen. Von dort, unserem „Basislager“ haben wir die Möglichkeit die Region in und um Thüringen herum ohne Gepäck zu erkunden.
Gebiete und Orte, wie Rennsteig, Wartburg, Vogtland, Erfurt oder der Naturpark Hainich aber auch angrenzende Gebiete wie Bayern oder Tschechien sind mögliche Fahrstrecken.
Aber auch die spirituellen Angebote, wie der Zündfunken am Morgen und das Nachtickern am Abend oder Erfahrungen über gemeinsame Erlebnisse und Gespräche über Gott und die Welt sollen viel Raum bekommen.
Schottland 2023 (17.6. - 25.6.2023)
Von Haltern aus (Wallfahrtskapelle St. Anna, Annaberg 21, Haltern am See) sind wir ratzfatz in Amsterdam-Ijmuiden. Die Fähre bringt uns über Nacht nach Newcastle upon Tyne, und schon am Sonntagmittag erreichen wir Schottland. Hier beginnt eine Rundfahrt mit täglichen Fahrstrecken um 250 bis knapp 350 km - immer auf der linken Straßenseite.
Wir durchstreifen die Highlands, verbringen einen gepäckfreien Tag auf der Isle of Skye, fahren über Küstenstraßen und einsame Single-Track-Roads. Dabei gibt es so viel Natur zu sehen!
Mystery-Tour 2023 (1.-9.7.2023)
Wonach wählst du deine Pilger-Fahrt aus? Was sind deine ausschlaggebenden Kriterien? Was erwartest du von deiner Motorrad-Pilgerfahrt? Mit der Mystery-Tour 2023 ist es wie mit dem Leben; wir haben eine Idee oder Hoffnung, wohin die Reise geht, aber dann kommt es doch oft ganz anders als erwartet, und wir müssen uns wieder ganz neu orientieren. So, oder so ähnlich, könnte es auch bei der Mystery-Tour werden. Die Route und das Ziel bleiben ein Geheimnis. Außer den Tourguides kennt keiner die Zielorte und den Weg dahin. Und so bist Du - frei nach Martin Buber: "Alle Straßen haben geheime Ziele, von denen der Reisende keine Ahnung hat - " eingeladen, Dich mit uns jeden Tag auf die Suche nach den verborgenen Zielen dieser Pilgerreise aufzumachen. Wie heißt es im Buch „Großer Panda und kleiner Drache“: „Was ist wichtiger, der Weg oder das Ziel?“ – Die Antwort lautet: „Die Gefährten!“ Und auch diese sind im Moment noch nicht klar. Es bleibt spannend.
Motorradtage für Paare (26.-30.7.2023)
Wir sind für vier Tage als Paare in der Gruppe unterwegs und erkunden das Weserbergland, den Solling, den Harz und viele Straßen dazwischen.
Abends kehren wir in gute Hotels mit besten Voraussetzungen zum Wohlfühlen ein.
Am Donnerstag (Weserbergland) und Samstag (Harz) sind gepäckfreie Rundfahrten geplant.
Vogesen 2023 (5.8.-13.8.2023)
Tagesetappen unter 300km führen uns von der Drüggelter Kapelle (Möhnesee) über die Eifel und die Ardennen durch den „Großen Osten“ Frankreichs bis in die Vogesen. Jeweils zwei Übernachtungen in den Süd- und in den Nordvogesen bieten uns die Gelegenheit, große Ziele wie zum Beispiel den Col de la Schlucht, Le Grand Ballon und die Route des Crêtes zu erkunden. Ein letzter Stopp im Taunus führt uns dann wieder in Richtung Heimat.
Cols und Kurven, Seen und Sehenswürdigkeiten, Klöster und Kriegsschauplätze, Städte und Stätten, Berge und Burgen - viele Möglichkeiten für vielfältige Eindrücke.
Das Ganze gerahmt vom Zündfunken am Morgen und dem Nachtickern am Abend - viel Raum und Zeit für gemeinsame Erlebnisse und für Gespräche über Gott und die Welt.
Dolomiten 2023 (26.8.-3.9.2023)
Die Fahrt wird uns über die westlich gelegenen Pässe im Nationalpark Stilfers Joch in die Dolomiten führen. Das Zielhotel, ein *** Berghotel liegt auf über 1.800m Höhe in der Nähe von Brixen direkt am Würzjoch mitten in den Bergen. Dort werden wir für zwei Nächte die Südtiroler Gastfreundschaft genießen. Von hier geht es auch am Mittwoch auf die gepäckfreie Runde in den Dolomiten. Aber auch an den Tagen vor und nach unserer Ziel-Ankunft bewegen wir uns weiter im Alpenraum, bevor wir über das Timmelsjoch mit einer Passhöhe von 2.474 m wieder Richtung Norden fahren.
2023 bietet sich warscheinlich eine der letzten Möglichkeiten, diese Region ohne die Einschränkungen der für 2024 von den italienischen Behörden geplanten "Low Emission Zone" zu erfahren.
Bis wir im Hochgebirge ankommen geht es meist abseits der großen Straßen durch kleine Dörfer und Siedlungen über den Spessart und die Schwäbische Alb nach Süden. Ein idealer Auftakt, um sich auf die kurvenreichen Gebirgsstraßen vorzubereiten und das Mensch-Maschine Duo in Einklang zu bringen.
Gurktaler Alpen (9.9.-17.9.2023)
Unsere Pilgerreise führt uns über Franken, das Altmühltal und die Kitzbüheler Alpen in unser Zielgebiet, die Gurktaler Alpen in Kärnten. Eine schöne und interessante Anreise, um sich an das Fahren in der Gruppe zu gewöhnen und auf die österreichischen Alpen und damit kurvenreiche Gebirgsstraßen vorzubereiten. Unser Zielgebiet wird von vielen kurvenreichen kleinen Straßen durchzogen und verspricht daher erlebnisreichen Fahrspaß. In der Stadt Gurk werden wir zweimal übernachten, so dass ausreichend Zeit besteht diese Gegend zu erkunden. Weiter geht es durch die Metnitzer Berge, Niedere Tauern, Ennstaler Alpen und Oberösterreichischen Kalkalpen in Richtung Mühlviertel. Von dort nähern wir uns durch den Bayerischen- und den Thüringer Wald dann wieder der Heimat.
Hoffentlich sehen wir uns im nächsten Jahr bei der ein oder anderen Fahrt wieder. Wie jede Saison gibt es die Fahrveröffentlichung für 2024 am 6.12.2023.
Vielen Dank an die TourGuides für Ihr Engagement.
Vielen Dank an die Teilnehmenden für Ihr Vertrauen.